


Arequipa oder auch „la Ciudad Blanca“ genannt, liegt im Süden Perus auf ca. 2300 m Höhe. Es ist die zweitgrößte Stadt in Peru und wird von drei Vulkanen umgeben. Im Zentrum trifft man auf viele Touristen, die die wunderschöne Stadt besuchen. Arequipa hat viel zu bieten. Es gibt alles was man braucht: es gibt die traditionellen einheimischen Wochenmärkte, auch Supermärkte, große Einkaufszentren, Kinos und vieles mehr. Alles ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt viele Taxis und kleine Busse, sogenannte Combis, mit denen man echt total günstig durch die Stadt fahren kann und auch an jeder Ecke wieder aussteigen kann.
Wohnsituation:
Du bist in einer Gastfamilie unterbracht und hast dein eigenes Zimmer.
Dein Alltagsleben:
Vormittags begleitest du an Grundschulen (1.-6. Klasse) den Englischunterricht. Dabei bist du abwechselnd in verschiedenen Stadteilen am Rande Arequipas. Ein paar Tage am colegio Milagros in Hunter und die anderen Tage am colegio Villa Independiente in Alto Selva Alegre. Du bist unterstützend im Unterricht der Lehrer*innen mit dabei und hilfst zum Beispiel schwächeren Schülern oder auch bei anderen Dingen die gerade so anfallen. Es ist auch dein Engagement gefragt und die Lehrer*innen sind offen für deine Ideen zu Projekten oder Ähnlichem. Nachmittags bist du in La Mansión (Socabaya). Dort unterstützt du den Comedor des Projektes „Pueblo sin hambre“ (Dorf ohne Hunger). Zielgruppe der Schulküche sind etwa 40 Kinder und deren Eltern. Gemeinsam mit den Kindern wird Mittag gegessen. Danach ist deine Initiative gefragt, denn das Nachmittagsangebot ist frei gestaltbar. So kannst du eine kleine Englisch-AG anbieten, Musikworkshops, Basteln oder auch Sport und Spielen auf dem Spiel-/Sportplatz. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kinder sind zwischen 3 bis 13 Jahre alt. Einmal die Woche bist du dann noch in der Bibliothek bei der Hausaufgabenbetreuung des Projektes PAN. Diese findet auch in La Mansión statt. Deine Aufgabe ist hier, den zwischen 5- bis15-Jährigen bei ihren Englisch- oder auch anderen Hausaufgaben zu helfen.
Am Wochenende hast du frei und kannst es nutzen, wie du willst.
Unsere Freiwilligen in Arequipa, Peru:
(verlinkt sind die privaten Blogs der Freiwilligen)
Noemi und Leni (2023/2024)
Julia und Tom (2022/2023)
Marie und Jonas (2019/2020)
Hanna und Leonie (2018/2019)
Paulina und Lynn (2017/2018)
Vincent und Merike (2016/2017)
Paul und Daniel (2015/2016)
Christoph und Sulamith (2014/2015)
Klara und Patricia (2013/2014)
Anne und Lara (2012/2013)
Carolin und Sabrina (2011/2012)
Sarah und Judith (2010/2011)